Januar 2022 |
|
Februar 2022 |
|
März 2022 |
|
Gaststätte |
April 2022 |
|
Samstag, 23.04. 09.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Einhaus, Garrel |
Wanderung „Rund um die Thülsfelder Talsperre“ (Navi: 49681 Garrel, Drei-Brücken-Weg 04) |
Montag, 25.04. 19.00 Uhr Industrie Museum Lohne |
Mitgliederversammlung des Heimatvereins Lohne, Jahresrückblick mit Fotos, evtl. geselliger Abschluss |
Samstag, 30.04. 14.00 Uhr Treffpunkt: Burg Hopen |
Halbtages-Radtour nach Mühlen mit Besuch der Fa. Brinkmann, Anmeldung Tel. 2819 |
Mai 2022 |
|
Samstag 07.05. 08.00 Uhr Abfahrt: Rathaus/Gertrudenschule |
Etappenwanderung „Nordpfade“, Vörder See – Osteland |
Sonntag, 08.05. 15.00-17.00 Uhr | Öffnung des Aussichtsturmes Steinfelder Straße, Nähe Stadion |
Samstag, 21.05. 09.00 Uhr Treffpunkt: Gymnasium |
Tages-Radtour Deindrup-Langförden; Besichtigung des Sonnenhofes, Anmeldung Tel. 704099 |
Juni 2022 |
|
Samstag, 11.06. 08.00 Uhr Abfahrt: Rathaus/Gertrudenschule |
Etappenwanderung „Nordpfade“: Börde Sittensen |
Freitag, 17.06. – Sonntag, 19.06. Bus-Schomaker, Krimpenfort |
Mehrtagesfahrradtour (1): Soester Börde-Paderborn (max. 40 Teilnehmer), Anmeldung Tel. 1380 |
Samstag, 25.06. 09.00 Uhr Treffpunkt: Burg Hopen |
Tages-Radtour nach Lüsche mit Vorstellung des Ortes Lüsche, Anmeldung Tel. 2358 |
Juli 2022 |
|
Donnerstag, 14.07. 10-12 Uhr | Öffnung des Lohner Aussichtsturms an der Steinfelder Straße im Rahmen der Ferienpassaktion |
Samstag, 23.07. 07.00 Uhr Treffpunkt: ZOB Falkenbergstr. |
Tages-Radtour: Ems-Radweg Greven-Lingen (max. 40 Teilnehmer), Anmeldung Tel. 4481 |
August 2022 |
|
Samstag, 06.08. 09.00 Uhr Treffpunkt: Gymnasium |
Tages-Radtour nach Twistringen mit Besichtigung des Strohmuseums, Anmeldung Tel. 4889 |
Freitag, 19.08. – Sonntag, 21.08. Bus-Schomaker, Krimpenfort |
Mehrtagesfahrradtour: Soester Börde-Paderborn (max. 40 Teilnehmer), Anmeldung Tel. 1380 |
Samstag, 27.08. 09.00 Uhr Treffpunkt: Burg Hopen |
Tages-Radtour nach Neuenkirchen, Vorstellung des Ortes Neuenkirchen: Anmeldung Tel. 2358 |
Sonntag, 28.08. – Freitag, 02.09. Näheres in der Tagespresse |
Mehrtageswanderung im Harzer Selketal, in vier Etappen von Bad Suderoge nach Stiege |
September 2022 |
|
Sonntag, 04.09. – Samstag 10.09. Näheres in der Tagespresse |
Mehrtagesfahrradtour auf dem Tauernradweg in Kooperation mit der Fa. Schomaker-Reisen |
Montag, 26.09. 19.00 Uhr Industrie Museum Lohne |
„Landwirtschaft im großen Umbruch in den 1950er und 1960er Jahren in der hiesigen Region“ Beamervortrag von Prof. Dr. Werner Klohn, Vechta |
Oktober 2022 |
|
Samstag, 1.10. 08.00 Uhr Treffpunkt: ZOB Falkenbergstr. |
Jahresausflug des HV Lohne nach Nordhorn und umzu (max. 50), Tagesfahrt mit Anmeldg. Tel. 4481 |
Samstag, 08.10. 08.00 Uhr Abfahrt: Rathaus/Gertrudenschule |
Etappenwanderung „Nordpfade“: Tarmstedter Moor |
Montag, 17.10. 19.00 Uhr Industrie Museum Lohne |
„Zur Entwicklung der Kartographie im Land Oldenburg“, Beamervortrag von Heiko Taubenrauch, CLP |
Samstag, 29.10. 08.00 Uhr Abfahrt: Rathaus/Gertrudenschule |
Etappenwanderung „Nordpfade“: Rotenburger Wasserreich |
Sonntag, 30.10. 18.00 Uhr Parkplatz St. Josef, Lohne |
Lichterfest im Lohner Stadtpark; Veranstalter: Stadt Lohne, Feuerwehr, Stadtkapelle, THW, HVL |
November 2022 |
|
Samstag, 12.11. 18.00 Uhr Schützenhalle Märschendorf |
Kohlessen und Filmvorführung „Utwannerer van dei Lohner Burskuppen Baukern un Meschkendörp un ehre Geschichten“ von Herbert Warnking |
Samstag, 05.11. 9.00-18.00 Uhr Näheres in der Tagespresse |
Münsterlandtag des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland in Lindern |
Sonntag, 13.11. 11.00 Uhr Beginn bei der Gertrudenschule |
Volkstrauertags-Gedenkfeier für die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt am Ehrenmal Marienstraße |
Montag, 14.11. 19.00 Uhr Industrie Museum Lohne |
„Der Turmfalke: Mythologie, Biologie und Schutz“ Beamervortrag von Dr. Andreas Schüring, Werlte |
Dienstag, 29.11. 14.30 Uhr Gaststätte Stratmann, Moorkamp |
Kurze Wanderung, anschließend: Adventsfeier der Wandergruppe |
Dezember 2022 |
|
Dienstag, 20.12. 14.30 Uhr Gaststätte Stratmann, Moorkamp |
Jahresabschlusswanderung der Wandergruppe, anschließend: Gemütliches Beisammensein |
Die Teilnahme an Wanderungen und Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr ohne Haftung des Veranstalters. Eventuelle Programmänderungen werden in der Tagespresse angekündigt!
Stets wiederkehrende Veranstaltungen
Die Wandergruppe ist jeweils dienstags in der näheren oder weiteren Umgebung Lohnes
unterwegs. Der Beginn ist immer um 14.30 Uhr, der Treffpunkt kann im Internet unter www.heimatverein-lohne.de ermittelt oder bei den Wanderwarten erfragt werden. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW in abzusprechenden Fahrgemeinschaften.
Naturkundliche Veranstaltungen mit Wanderungen an Sonntagen werden gesondert bekannt gegeben; die Abfahrt ist wie bisher beim Ludgerus-Werk, Mühlenstraße 02.
Aussichtsturm
Der Aussichtsturm ist 2022 einmal monatlich sonntagnachmittags geöffnet am:
09.1. | 06.2. | 06.3. | 03.4. | 08.5. | 12.6. | 03.7. | 07.8. | 04.9. | 09.10. | 06.11. | 04.12. |
14-16h | 14-16h | 14-16h | 15-17h | 15-17h | 15-17h | 15-17h | 15-17h | 15-17h | 15-17h | 14-16h | 14-16h |
Weitere Öffnungszeiten: 2. Feiertag Ostern, Pfingsten (15-17h) und Weihnachten (14-16h).
Besondere Termine für Klassen/Gruppen können telefonisch vereinbart werden mit dem
Aussichtsturmwart: Rainer Ostendorf, Mozartstraße 06, 49393 Lohne, Tel. 73228
Stellvertreter: Heinrich Isfort, Stegemannstraße 15, 49393 Lohne, Tel. 739338
Stellvertreter: Hubert Wagner, Schanzenring 15, 49393 Lohne, Tel. 9589036
Ehrentürmer: Werner Niehaus, Mittelwalder Straße 20, 49393 Lohne, Tel. 5332