Skip to content

Heimatverein Lohne e.V.

49393 Lohne, Brinkstraße 27 – Tel.: 0178-3776339

Menu
  • Startseite
  • Termine
  • Schriftenarchiv
    • Schriftenarchiv
    • Publikationen
      • Bücher / Schriften / CD
      • Video / Filme bestellen
      • Register Publikationen
    • Bibliothek-Verzeichnis
      • Familienkunde – Kirchenbücher
      • Lohner-Familien – digital
      • Bauernhöfe im Amte Vechta – digital
  • Stadtmedienarchiv
  • Wandergruppe
    • Wandergruppe
    • Wanderveranstaltungen 2023
    • Wanderabzeichen
    • Bilder der Wandergruppe
  • Radwandern
    • Radwandern
    • Tagestouren
    • Mehrtagestouren
  • Plattschnacker
    • Plattschnacker
    • Veranstaltungen
    • Bilder der Plattschnacker
  • Über uns
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Mitgliedschaft
  • Bücher- und Schriftenbestand im Stadtmedienarchiv
  • Lageplan
  • Jahresausflug
  • Archiv

Plattschnacker

Im Jahr 2010 begann die Gruppe „Lohner Plattschnacker“ im Heimatverein Lohne e.V. mit zwölf Personen ihre Arbeit. Z. Zt. besteht die Gruppe aus fast 40 Personen. Das Ziel ist, die plattdeutsche Sprache zu pflegen und der Nachwelt zu erhalten.
Sie trifft sich immer am dritten Mittwoch eines jeden Monats  um 16.00 Uhr im Industriemuseum Lohne, Küstermeyerstraße, um bei Kaffee und Kuchen in lockerer Runde plattdeutsch zu „schnacken“.

Die Plattschnacker halten über „Paten“ (Ansprechpartner) engen Kontakt zu den Kindergärten in Lohne. Regelmäßig erhalten diese über ihre Paten per Rundbrief Anregungen, die Kinder in den Kindergärten zum „Plattschnacken“ zu animieren.
Als Lohn dürfen die Kinder am letzten Donnerstag im September  ihr plattdeutsches Können öffentlich auf dem Markt präsentieren.
.
Das Projekt „Lohner Binäöms“ hat guten Anklang bei der Lohner Bevölkerung gefunden.  So konnten schon viele Beinamen aufgeklärt werden, wie  Bedeutung und der Ursprung  des Namens.
Die Broschüre „Lohner Binäöms“ kann im Industriemuseum käuflich erworben werden.

 

Ansprechpartner:

Martin Hölscher, 49393 Lohne, Benkerweg 4A, Tel. 04442 / 4889, Mail: a.hoelscher(at)gmx.de

Herr Hölscher ist der „Plattdeutsch-Beauftragte“ der Stadt Lohne

Stefan Heitlage, 49393 Lohne, Lessingstr. 1, Tel. 04442 / 4335, Mail: stefan.heitlage(at)ewetel.net

Franz-Josef Riesselmann, 49393 Lohne, Lerchenstr. 6, Tel. 04442 / 4481, Mail: fr.riesselmann(at)ewetel.net

Neueste Beiträge

  • OV 27.01.2023 – Industriemuseum Rückblick
  • Auswanderung Hackmann, Hopen 1845-1872
  • OV 06.01.2023 – Zeitsprünge 1967 „Näh-Oper“

Kategorien

  • Allgemein
  • Auswanderungen
  • Bildergalerien
  • Filme / Videos ansehen
  • Heimatblätter Artikel Lohne
  • Lohne früher & heute
  • Neuerscheinungen
  • Presseartikel

Beiträge suchen

Suchbegriff eingeben

Newsletter abonnieren

Email-Adresse eintragen

Heimatverein auch bei …

facebook

Interessante Seiten

  • Industriemuseum
  • Galerie Luzie Uptmoor
  • Stadt Lohne
  • Heimatbund im OM
  • Oldenburger-Münsterland
  • Oldenburg. Landschaft
  • Freundeskreis Archäologie
  • Nds. Landesamt für Denkmalschutz
  • Wiehengebirgsverband
  • Grafschaft Glatz (Schlesien)
  • Société d’Histoire de Rixheim
  • Kontakt

Heimatverein Lohne e.V. 2023 . Powered by WordPress