Skip to content

Heimatverein Lohne e.V.

Das Gedächtnis der Stadt Lohne

Menu
  • Startseite
  • Termine
  • Stadtmedienarchiv
  • Wandergruppe
  • Radwandergruppe
  • Plattschnacker
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
    • Mitgliedschaft

Termine

Aktuelle und fortlaufende Termine

Termine Wandergruppe
Termine Radwanderer
Termine Plattschnacker

Anmeldekalender für Veranstaltungen

Bitte auf das entsprechende Datum klicken, Formularfelder ausfüllen und auf „Absenden“ klicken.

25.09.2023, 19.00 Uhr, Beamervortrag Dr. Andreas Schüring „Der Uhu, eine Erfolgsgeschichte“ im Industrie Museum Lohne

30.09.203, der geplante Jahresausflug muss leider entfallen, dafür finden im nächsten Jahr zwei Halbtagesfahrten statt

07.10.2023, 08:00 Uhr, Tageswanderung; Abfahrt Rathaus/ Gertrudenschule

16.10.2023, 19.00 Uhr, Beamervortrag Heiko Taubenrauch „Die Entstehung des Oldenburger Grundsteuerkastasters“, Industrie Museum Lohne

28.10.2023, 08.00 Uhr, Tageswanderung, Abfahrt Rathaus/ Gertrudenschule

29.10.2023, Lichterfest im Lohner Stadtpark

 

 

Verfügbar
Gebucht
MDMDFSS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Neueste Beiträge

  • OV 20.09.2023 – Vortrag auf Plattdeutsch
  • OV 19.09.2023 – Olberding Familiengeschichte
  • OV 16.09.2023 – Gymnasiasten übergeben Facharbeiten

Kategorien

  • Allgemein
  • Auswanderungen
  • Bildergalerien
  • Filme / Videos ansehen
  • Heimatblätter Artikel Lohne
  • Lohne früher & heute
  • Neuerscheinungen
  • Presseartikel

Lohner-Familien

  • Digital-Version

Beiträge suchen

Suchbegriff eingeben

Newsletter abonnieren

Email-Adresse eintragen

Heimatverein auch bei …

facebook

Interessante Seiten

  • Industriemuseum
  • Galerie Luzie Uptmoor
  • Stadt Lohne
  • Heimatbund im OM
  • Oldenburger-Münsterland
  • Oldenburg. Landschaft
  • Freundeskreis Archäologie
  • Nds. Landesamt für Denkmalschutz
  • Wiehengebirgsverband
  • Grafschaft Glatz (Schlesien)
  • Société d’Histoire de Rixheim

Heimatverein Lohne e.V. 2023 . Powered by WordPress